
In dieser Folge geht es um essbare Insekten. Seit Anfang 2023 sind insgesamt vier Speiseinsekten als Lebensmittel in der EU zugelassen. Das bedeutet, dass zum Beispiel gemahlene Mehlwürmer im Brot verarbeitet werden dürfen oder Käferlarven als Proteinkick das Müsli verfeinern können. Viele Verbraucher:innen sind davon verunsichert und fürchten, dass Insekten auch „heimlich“ in Lebensmitteln untergemischt werden könnten. Ernährungsexpertin Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, wie Speiseinsekten gekennzeichnet werden müssen, wie man sie im Zutatenverzeichnis erkennt und warum man auch bei loser Ware keine Angst haben muss, unbemerkt Insekten untergejubelt zu bekommen.
Mehr Infos gibt es hier:
Topthema: Insekten in Lebensmitteln
Das Storyboard zur Podcastfolge finden Sie hier:
Storyboard Versteckte Insekten im Essen? Wie Speiseinsekten gekennzeichnet werden müssen
Länge: 27:51